Weißes Haus weigert sich, Millionen von Verhütungsmitteln aus belgischem Lager freizugeben

Eine diplomatische Offensive Belgiens hat nicht dazu geführt, dass Millionen von Kondomen und HIV-Hemmern aus einem Lager der US-Regierungsbehörde USAID freigegeben wurden, berichteten die Tageszeitungen De Standaard und Gazet van Antwerpen am Freitag.

Seit Anfang dieses Jahres lagert ein großer Vorrat an Verhütungsmitteln und Medikamenten der USAID in einem Lagerhaus in Geel, Belgien. Dazu gehören über 26 Millionen Kondome, Millionen von Packungen oraler, injizierbarer und implantierbarer Verhütungsmittel sowie mehr als 50.000 Flaschen HIV-Hemmer im Gesamtwert von 8,4 Millionen Euro.

Die USAID sollte diese Medikamente und Verhütungsmittel an Partnerländer mit unzureichenden Gesundheitssystemen verteilen. Im Januar stellte US-Präsident Donald Trump jedoch die Finanzierung der USAID ein, die Behörde wurde einen Monat später aufgelöst. Seitdem ist der Vorrat in Geel blockiert.

Um zu verhindern, dass die Vorräte durch Verbrennung vernichtet werden, startete das belgische Außenministerium in den letzten Monaten eine diplomatische Offensive. Außenminister Maxime Prévot sandte in diesem Zusammenhang einen Brief an seinen US-amerikanischen Amtskollegen Marco Rubio.

„Grundlegende politische Differenzen”

„Wir haben auch aktiv zwischen den USA und interessierten Drittparteien vermittelt, die die Vorräte übernehmen wollen”, erklärte ein Sprecher des Ministeriums gegenüber De Standaard. Diese Bemühungen erwiesen sich jedoch als vergeblich. „Wir sehen uns weiterhin mit grundlegenden politischen Differenzen mit den USA konfrontiert“, sagte der Sprecher. Es ist unklar, was nun mit den medizinischen Vorräten geschehen wird.

„Die US-Seite lieferte Informationen über die mögliche Vernichtung und den Standort der Vorräte, die sich im Nachhinein als falsch erwiesen haben.“

„Washington betrachtet bestimmte Verhütungsmittel als Hilfsmittel für Abtreibungen, was aus ihrer Sicht eine Übertragung unmöglich macht. Obwohl wissenschaftliche Erkenntnisse dem widersprechen, bleibt diese Interpretation für sie entscheidend“, sagte der Sprecher.„Darüber hinaus hat die US-Seite Informationen über die mögliche Vernichtung und den Standort der Bestände bereitgestellt, die sich im Nachhinein als falsch erwiesen haben“, fügte er hinzu. Das Außenministerium lehnte es ab, sich dazu zu äußern, welche falschen Informationen verbreitet wurden.

 

#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO NICOLAS MAETERLINCK

Teilen

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu