Unzufriedenheit der flämischen KMU mit der wirtschaftlichen Lage fast so hoch wie im Jahr 2020

Die Unzufriedenheit der flämischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit der wirtschaftlichen Lage ist fast so hoch wie im Jahr 2020, dem ersten Jahr der Pandemie. Dies geht aus der jüngsten KMU-Umfrage hervor, die von Unizo, der flämischen Organisation für Selbstständige und KMU, veröffentlicht wurde.

Unizo erhebt vierteljährlich das Vertrauen der KMU. Im dritten Quartal in Folge ist der Pessimismus unter den Unternehmern stärker verbreitet als der Optimismus. "Wir sehen absolut keine Erholung des Unternehmervertrauens, selbst jetzt nicht, wo die Covid-Maßnahmen praktisch verschwunden sind", sagt Unizo-Direktor Danny Van Assche. "Besonders auffällig ist der sehr negative Wert für den Indikator 'Zufriedenheit mit der wirtschaftlichen Lage'. Steigende Rohstoff-, Energie- und Transportpreise sowie die noch nie dagewesene Indexierung der Lohnkosten bereiten den Unternehmen Kopfzerbrechen."

"Die Folgen des Krieges in der Ukraine sorgen für Unsicherheit, und die Energierechnung wiegt schwer."

Die Unternehmer machen sich auch Sorgen um die Rentabilität ihrer Unternehmen. Sie könnten die gestiegenen Kosten, wenn überhaupt, nur schwer weitergeben, und das nage an ihren Gewinnspannen. Die Indikatoren, die die Zukunftserwartungen messen, sind auf dem niedrigsten Stand seit Anfang 2020. Damals litten die KMU unter den Folgen der Coronakrise und den damit verbundenen strengen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus.

"Die Folgen des Krieges in der Ukraine sorgen für Unsicherheit, und die Energiekosten belasten uns stark. Die automatische Lohnindexierung führt zu einer Lohn-Preis-Spirale, denn die Kosten steigen weiter", fügt Van Assche hinzu.

Aufgrund des großen Drucks auf die Rentabilität befürchtet Unizo, dass die Zahl der Konkurse in den kommenden Monaten zunehmen wird.

Der Arbeitgeberverband sieht Lösungen in einer Anpassung der automatischen Lohnindexierung in Kombination mit einer Steuerreform, die dazu führen müsse, diejenigen, die arbeiten, stärker zu belohnen.

(BRV)

 

#FlandersNewsService

©BELGA PHOTO THIERRY ROGE

 

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu