Umicore und PowerCo bauen ein Werk für EV-Batteriekomponenten in Polen
Ein Joint Venture zwischen dem Materialtechnologieunternehmen Umicore und dem Batteriehersteller PowerCo (Volkswagen-Gruppe) ebnet den Weg, um in Polen eine Produktionsanlage für Aktivkathodenmaterial und damit die Schlüsselkomponente für Batterien von Elektrofahrzeugen zu eröffnen.
Umicore und PowerCo haben vor kurzem das Unternehmen Ionway gegründet, das offiziell seinen Sitz in Brüssel hat. Die Tochtergesellschaft zieht jedoch nach Polen um und errichtet dort ihre erste Produktionsstätte. "Der einfache Zugang zu unseren Lieferketten und die wertvollen und ausgezeichneten Fähigkeiten unserer Teams haben uns bei der Wahl von Nysa unterstützt", so Umicore. "Umicore hat im vergangenen Jahr in Nysa das einzige Werk für Batteriematerialien in Europa eröffnet: Das neue Werk wird in unmittelbarer Nähe liegen. Unsere Raffinerie- und Vorläuferanlagen befinden sich ebenfalls in der Nähe, nämlich in Finnland".
Die Standortvorbereitung, das Engineering und die Genehmigungsanträge sind im Gang, und der Bau wird so bald wie möglich beginnen. Bis zum Ende des Jahrzehnts will Ionway eine jährliche Produktionskapazität von 160 GWh erreichen, genug für 2,2 Millionen batteriebetriebene Elektrofahrzeuge.
Arbeitsplätze und Finanzierung
Das neue Werk wird voraussichtlich 900 Arbeitsplätze schaffen und von der polnischen Regierung mit 350 Millionen Euro gefördert werden. Das Projekt umfasst eine Investition von 1,7 Milliarden Euro, so Umicore. Das Projekt schreibt sich ein in den bereits angelaufenen Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität und trägt zum Europäischen Green Deal bei, indem es regionale, nachhaltige und transparente Batterielieferketten sicherstellt.
Umicore ist ein multinationales Materialtechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Brüssel. Es entstand 1989 aus der Fusion von vier Bergbau- und Hüttenunternehmen und hat sich seitdem zu einem technologieorientierten Unternehmen entwickelt, das unter anderem Edelmetalle raffiniert und recycelt und Spezialprodukte aus Edelmetallen, Kobalt, Germanium, Zink und anderen Metallen herstellt.
#FlandersNewsService | ©BELGA PHOTO NICOLAS MAETERLINCK