Nordseegarnele ist 'Fisch des Jahres 2022'
31. August 2022

Das Flämische Zentrum für Agrar- und Fischereimarketing (VLAM) hat die Nordseegarnele (Sandgarnele) zum „Fisch des Jahres 2022“ gekürt. Der Fisch des Jahres, der diesmal genau genommen ein Krustentier ist, wurde am Montag in Nieuwpoort vorgestellt und verkostet.
Der Fisch des Jahres wird in jedem Jahr mit dem Ziel ausgewählt, einer lokalen Fischart besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. 2021 wurde in diesem Zusammenhang der Stachelrochen gekürt. Die flämische Fischereiministerin Hilde Crevits gab am Montag in Nieuwpoort die Nordseegarnele als Sieger bekannt. „Die Nordseegarnele ist eine absolute Delikatesse und ein kulinarischer Höhepunkt in unseren Küchen und Gastronomiebetrieben. VLAM wird verschiedene Aktionen durchführen, um auf die Garnele aufmerksam zu machen“, so Ministerin Crevits.
Ungleichgewicht
Aufgrund der hohen Produktionskosten und des Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage in den Jahren 2020 und 2021 haben sich nur eine Handvoll Schiffe auf den Garnelenfang konzentriert. So sank die Zahl der gefischten Tonnen von 517 im Jahr 2019 auf 307 im Jahr 2020 und 369 im Jahr 2021. Im Jahr 2020 lag der Preis für ein Kilo Garnelen bei 5,04 Euro. Im Jahr 2019 waren es – aufgrund höherer Anlandungen – im Durchschnitt nur 3,45 Euro. „Ich hoffe, dass die Kampagne um den ‚Fisch des Jahres‘ den Verbrauch der Nordseegarnele ankurbelt, damit unsere Küstenfischer in den kommenden Monaten gewinnbringend ausfahren können“, hält der stellvertretende Direktor des Zentrums für Schifffahrt, Sander Meyns, fest.
Die belgische Nordseegarnelen-Fischerei hat keine negativen Auswirkungen auf den Bestand des Krustentiers. Daher hat das Institut für Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelforschung ILVO empfohlen, das Tier zum „Fisch des Jahres 2022“ zu wählen.
Atlantischer Ozean
Der Lebensraum der Nordseegarnele erstreckt sich über den östlichen Teil des Atlantiks. Dennoch findet die Garnelen-Fischerei hauptsächlich in den Küstenregionen der Nordsee, in Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Dänemark, statt. Als bester Zeitraum für die Garnelen-Fischerei gelten die Monate zwischen August und November.
Kutter unter belgischer Flagge fangen jährlich zwischen 600 und 1.200 Tonnen Nordseegarnelen. Diese werden sofort an Bord in Meerwasser gekocht und dann zur Fischauktion oder zu Verarbeitungsbetrieben gebracht. Etwa 30 Schiffe der belgischen Flotte sind für die Garnelenfischerei ausgerüstet.
(AHU)
#FlandersNewsService
©BELGA PHOTO MAAIKE TIJSSENS