Mittelalterlicher Holzfund in Gent wird zu neuem Leben erweckt
Jahrhundertealte Bretter und Balken aus dem Prinsenhof in Gent werden in einem Werk der bekannten belgischen Künstlerin Berlinde De Bruyckere zu neuem Leben erweckt. Das Kunstwerk wird nächstes Jahr in einer großen Retrospektive im Bozar in Brüssel zu sehen sein.
Der Prinsenhof ist einer der wichtigsten und ältesten Orte in Gent. Im 13. Jahrhundert hatte Vicomte Hugo II. hier eine Burg, die später zum Sitz der Grafen von Flandern und der Herzöge von Burgund wurde. Im Jahr 1500 wurde hier Karl V. geboren.
Kürzlich durchgeführte archäologische Ausgrabungen legten einen Wassergraben frei, der vermutlich einen Damm umgab, auf dem die Burg errichtet wurde. Die dort gefundenen Bretter, Balken und Pfosten könnten mehr als 800 Jahre alt sein.
Dieses mittelalterliche Holz erhält eine besondere Verwendung: Es wird in einem Werk der Genter Künstlerin De Bruyckere verarbeitet, die in Bozar eine große Retrospektivausstellung vorbereitet. Das Holz wird als Sockel für die Skulptur eines imposanten Engels dienen. Dieses Werk, Arcangelo III, hatte sie zuvor auf der Biennale von Venedig in der Kirche San Giorgio Maggiore mit einem Sockel aus Polyester ausgestellt.
„Es ist ein ganz besonderes Holz, das die Fantasie anregt“, sagte De Bruyckere gegenüber dem TV-Sender VRT. „Die Balken sind sehr dunkel und haben Schmutz, Schlamm und Wasser aufgesaugt. Die Bohlen haben eine einzigartige Form, sie wurden vor Jahrhunderten von Hand gesägt.“
De Bruyckeres Ausstellung wird vom 21. Februar bis zum 31. August zu sehen sein. Neben dem Sockel aus mittelalterlichem Material und vielen früheren Arbeiten werden auch neue Kreationen der Künstlerin zu sehen sein.
#FlandersNewsService | © PHOTO ANP/ HOLLANDSE HOOGTE / SABINE JOOSTEN