Jeder dritte flämische Haushalt verfügt über einen digitalen Energiezähler zur Verbrauchsüberwachung

Der belgische Netzbetreiber Fluvius hat nun bekanntgegeben, dass in Flandern zwei Millionen digitale Energiezähler installiert werden konnten. Einer von drei flämischen Haushalten verfügt somit über einen solchen Zähler.
Laut Fluvius erfreut sich der digitale Zähler aufgrund verschiedener neuer Möglichkeiten, wie der Überwachung des Energieverbrauchs und dem Verkauf von Solarstrom, zunehmender Beliebtheit. "Und auch die monatliche Abrechnung sowie die gemeinsame Nutzung von Energie sind neue Möglichkeiten für diejenigen, die einen digitalen Zähler haben", so Fluvius in der Pressemitteilung.
Der Netzbetreiber weist darauf hin, dass ein Viertel der Haushalte – also 265.000 – ihren Verbrauch mithilfe eines digitalen Zählers aktiv überwachen. Im Vergleich zur Situation vor einem Jahr sind das 182.000 mehr.
Seit dem 1. Juli 2019 hat Fluvius nur noch digitale Zähler für Strom und Gas installiert. Im September 2021 hat Flandern eine Million digitaler Zähler erreicht.
Die Techniker von Fluvius installieren die digitalen Zähler systematisch bei Neubauten und Renovierungen sowie bei der Einrichtung von Solaranlagen. Seit Anfang 2021 unterstützen drei unabhängige Unternehmen Fluvius bei der Einrichtung in Bestandsbauten. Ziel ist es, acht von zehn flämische Familien bis Ende 2024 mit einem digitalen Zähler auszustatten.
(VIV)
#FlandersNewsService | ©BELGA PHOTO JASPER JACOBS