Holocaust-Überlebender gehört zu den inspirierenden Persönlichkeiten, die mit der Ehrenmedaille Flanderns ausgezeichnet werden

Flandern hat am Freitag anlässlich des flämischen Gemeinschaftstages Ehrenmedaillen an die Turnerin Nina Derwael, den imec-CEO Luc Van den hove und den Sänger und Künstler Willem Vermandere verliehen. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal auch eine Medaille für den Einsatz für die Menschenrechte verliehen: an Simon Gronowski und Koenraad Tinel, zwei Männer, die eine ungewöhnliche Freundschaft geschlossen haben, deren Wurzeln im Holocaust liegen.

Simon Gronowski wurde 1931 als Sohn jüdischer Eltern in Brüssel geboren. Im März 1943, im Alter von 11 Jahren, wurde er zusammen mit seiner Mutter Chana und seiner Schwester Ita von der Gestapo verhaftet und in das Durchgangslager Dossin in Mechelen gebracht. Chana und Simon wurden im April in den als 20. Konvoi bekannten Zug nach Auschwitz gesetzt.

"Koenraad ist mehr als ein Freund, er ist mein Bruder"

Als der Konvoi von Mitgliedern des belgischen Widerstands abgefangen wurde, half Simons Mutter ihm, aus dem Zug zu springen. Er entkam zusammen mit etwa 100 anderen Häftlingen. Chana kam weiter nach Auschwitz, wo sie getötet wurde. Ita wurde transportiert und kurz darauf getötet. Simon versteckte sich bis zur Befreiung des Landes im Jahr 1944.

Tinel wuchs in einer Familie auf, die mit den Besatzungsmächten kollaborierte. Nachdem er Jahrzehnte später Gronowskis Geschichte in einer Zeitung gelesen hatte, nahm er Kontakt auf und die beiden wurden enge Freunde. Gemeinsam haben sie Vorträge gehalten, waren in den Medien präsent und haben ein Buch über ihre Erfahrungen geschrieben.

„Ich kann Ihnen sagen: Koenraad ist mehr als ein Freund, er ist mein Bruder“, sagte Gronowski bei der Medaillenverleihung am Freitag. Den beiden Männern wurde auch die Ehrendoktorwürde der Vrije Universiteit Brussel im Jahr 2020 verliehen.

Es ist das 11. Mal, dass Flandern Ehrenmedaillen verliehen hat. Die Auszeichnungen werden an Personen verliehen, die durch ihre außergewöhnlichen Talente zum positiven Image der Region beitragen.

 

#FlandersNewsService | Simon Gronowski und Koenraad Tinel ​ © BELGA PHOTO JAMES ARTHUR GEKIERE

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu