Gespräche über die Wiederbelebung der Eisenbahnstrecke „Eiserner Rhein“ für die militärische Mobilität werden wieder aufgenommen

Belgien, die Niederlande und Deutschland beschleunigen die Gespräche über die Wiederinbetriebnahme der Eisenbahnstrecke „Eiserner Rhein“, einer Strecke aus dem 19. Jahrhundert, die den Hafen von Antwerpen mit dem deutschen Ruhrgebiet verbindet. Dies erfolgt angesichts wachsender Sicherheitsbedenken gegenüber Russland.

Im März hatten flämische Politiker bereits die Idee einer Wiederinbetriebnahme der Strecke ins Spiel gebracht. Nun berichtet Politico, dass die Gespräche unter der Leitung von Premierminister Bart De Wever wieder aufgenommen wurden.

Die Strecke, die im Zweiten Weltkrieg für die Alliierten von entscheidender Bedeutung war, ist seit 1991 weitgehend ungenutzt. Belgien sieht in der Verbindung eine Möglichkeit, sowohl den Handel als auch die militärische Mobilität der EU zu fördern, insbesondere da andere Eisenbahnstrecken überlastet sind.

Die Niederlande sind weniger begeistert. Der kurze Abschnitt der Strecke verläuft parallel zur bestehenden Betuwe-Güterbahnlinie nach Rotterdam, und niederländische Beamte befürchten, dass der „Eiserne Rhein“ Antwerpen auf Kosten von Rotterdam stärken könnte. Dennoch sagen Analysten, dass EU- oder NATO-Finanzmittel, für die ab 2027 17 Milliarden Euro für militärische Mobilität vorgeschlagen wurden, die niederländische Unterstützung beeinflussen könnten.

Deutschland

Zu den früheren Streitigkeiten gehören Umweltkosten, die laut einem Schiedsspruch aus dem Jahr 2003 größtenteils Belgien zu tragen hat, es sei denn, die Niederlande profitieren direkt davon. Deutschland ist generell für die Wiederbelebung, obwohl der Abschnitt in Aachen technische Herausforderungen mit sich bringt.

Brüssel hofft, dass die Sicherheitsnotwendigkeit endlich die jahrzehntelangen politischen Querelen überwinden wird. Wie ein Verkehrsexperte in Politico feststellte: „Die Niederlande halten den Schlüssel in der Hand.“

 

#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO ERIC LALMAND

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu