Flandern verwendet weniger Pestizide

Die öffentlichen Behörden in Flandern setzen immer weniger Pestizide ein. Die Mengen der verwendeten Wirkstoffe sank von 3,7 Tonnen im Jahr 2019 über 2,5 Tonnen im Jahr 2020 auf 1,9 Tonnen im Jahr 2021. Das geht aus einem Bericht der Flämischen Umweltagentur (VMM) über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden hervor.
Obwohl der Einsatz von Pestiziden für alle öffentlichen Dienste seit 2015 grundsätzlich verboten ist, können Pestizide unter bestimmten Bedingungen und unter besonderen Umständen weiterhin eingesetzt werden. Für generische Ausnahmeregelungen – Schädlingsarten, für die es noch keine pestizidfreien Bekämpfungsmethoden gibt – muss kein Antrag gestellt werden. Andere Ausnahmeregelungen müssen beim VMM beantragt werden. Die Behörden unterliegen außerdem einer Meldepflicht.
Im Jahr 2021 verzeichnete der VMM einen erneuten Rückgang des Pestizideinsatzes durch die öffentliche Hand: Seit 2010 sank der Einsatz von 15,7 Tonnen auf 1,9 Tonnen Wirkstoff. Das ist die niedrigste Menge seit Inkrafttreten des Verbots. Herbizide, die bestimmte Pflanzenarten bekämpfen, machten rund 95 Prozent der eingesetzten Pestizide aus. Der Anteil der Insektizide lag bei fünf Prozent. Der am häufigsten verwendete Wirkstoff war Glysophat, gefolgt von 2,4-D, MCPA und Bacillus thuringiensis.
Auf die föderalen Behörden entfallen 81 Prozent des Pestizideinsatzes, mit 1,5 Tonnen Wirkstoff. Der Eisenbahninfrastrukturbetreiber Infrabel beispielsweise setzt Pestizide zur Pflege des Gleisbetts und des angrenzenden Sicherheitsgleises ein. Der Sprühzug von Infrabel verbrauchte im Jahr 2021 978 Kilogramm Wirkstoff auf den Hauptgleisen. Die mit der Pflege der Gleisanschlüsse und Anlagen betrauten Auftragnehmer verbrauchten ihrerseits 489 Kilogramm Wirkstoff.Auf die Gemeinden entfallen neun Prozent des Pestizideinsatzes. So gab die Gemeinde Koksijde an, 36 Kilogramm Wirkstoff verwendet zu haben, hauptsächlich für die Instandhaltung des Golfkomplexes Golf Ter Hille. Sie ist damit der größte Anwender unter den Gemeinden, die ihren Pestizideinsatz gemeldet haben.
#FlandersNewsService | ©BELGA PHOTO DAVID DE MATTEIS