Flandern kürzt Mittel für Entwicklungszusammenarbeit im neuen Haushalt

Im Rahmen seiner Haushaltsplanung kürzt Flandern die Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit. Die flämische Unterstützung wird sich auf einmalige Interventionen in Ländern konzentrieren, in denen beispielsweise eine Notsituation eingetreten ist.

Flandern gibt derzeit jährlich insgesamt 15 Millionen Euro für die Entwicklungszusammenarbeit mit Mosambik, Marokko und Malawi aus. Das Abkommen mit Mosambik ist ausgelaufen und wird nicht verlängert, und auch die beiden anderen Länder werden die Unterstützung verlieren. Das gemeinnützige Medienprojekt MO*, das sich auf globale Themen konzentriert, verliert ebenfalls seine Subventionen.

Die Entwicklungszusammenarbeit wird sich auf einmalige Interventionen in Ländern konzentrieren, in denen beispielsweise eine Notsituation eingetreten ist.

Auch die Föderalregierung kürzt die Entwicklungszusammenarbeit. Anfang dieses Jahres wurde bekannt gegeben, dass die föderale Regierung 25 Prozent weniger für Entwicklungszusammenarbeit ausgeben wird.

Septembererklärung

Am Montagnachmittag hat der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele seine Prioritäten in der sogenannten Septembererklärung vor dem flämischen Parlament abgegeben. In dieser jährlichen Grundsatzerklärung skizziert der Ministerpräsident die Einschätzung der Regierung zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Region, legt die wichtigsten politischen Prioritäten für das kommende Jahr fest und stellt den flämischen Haushalt vor.

In den kommenden Tagen und Wochen muss auch die Föderalregierung über ihren Haushalt entscheiden, der viel größere Kürzungen vorsieht. Die Regionalregierungen von Brüssel und Wallonien müssen ihre Haushaltskürzungen ebenfalls noch vorlegen.

 

#FlandersNewsService | Matthias Diependaele © BELGA PHOTO JAMES ARTHUR GEKIERE

Teilen

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu