Flandern gründet lokale Freiwilligenkorps, um die Krisenvorsorge zu verbessern

Um die Notfallvorsorge angesichts des Klimawandels und der geopolitischen Instabilität zu stärken, hat die flämische Regierung die Einrichtung kommunaler Freiwilligenkorps in der gesamten Region angekündigt.

Kurz vor der Sommerpause genehmigte die Regierung Mittel für die Ausbildung von 80 Freiwilligen in jeder lokalen Einheit. Diese lokalen Korps sollen die professionellen Rettungsdienste unterstützen.

Die Freiwilligen werden für verschiedene Krisenszenarien ausgebildet, darunter die Suche nach Vermissten, das Befüllen von Sandsäcken bei Überschwemmungen und die Verteilung von Jodtabletten im Falle eines nuklearen Unfalls.

„In jeder Krise gibt es Bürger, die bereit sind, zu helfen“

„In jeder Krise, sei es bei Überschwemmungen, Hitzewellen oder einem Stromausfall in einem Pflegeheim, gibt es Bürger, die bereit sind, zu helfen“, sagte Innenministerin Hilde Crevits von der CD&V gegenüber der Tageszeitung De Standaard. „Wir wollen diese Art der freiwilligen Hilfe fördern und sie für groß angelegte Notfälle skalierbar machen.“

Der Aufruf an die Gemeinden unterstreicht die entscheidende Rolle, die geschulte Zivilisten bei der Notfallhilfe spielen können. „Auf diese Weise verbessern wir unsere Bereitschaft sowohl auf individueller als auch auf kommunaler Ebene“, fügte das Büro von Crevits hinzu. Bislang haben sich 34 Gemeinden zu der Initiative verpflichtet, die ersten Schulungen sollen im September beginnen.

Das Rote Kreuz Flandern ist für die Koordination und Ausbildung der Freiwilligeneinheiten verantwortlich. Bewerben kann sich jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist. Die Freiwilligen erhalten eine Grundausbildung in Erster Hilfe und einen jährlichen Auffrischungskurs und nehmen an simulierten Notfallübungen teil.

 

#FlandersNewsService | Ministerpräsident Matthias Diependaele und Innenministerin Hilde Crevits während einer Schulung des Roten Kreuzes Flandern © BELGA PHOTO NICOLAS MAETERLINCK

 

 

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu