Flandern billigt Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Niederländischkenntnisse von Kindern

Die flämische Regierung hat ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Niederländischkenntnisse von Kindern gebilligt, darunter ein gesondertes Programm für Grundschulkinder mit unzureichenden Sprachkenntnissen.
Die Maßnahmen umfassen zusätzliche Sprachförderung in der Kinderbetreuung, Einführungskurse für Kleinkinder und Sprachunterricht in kleinen Gruppen in Kindergärten. Grundschüler mit Sprachdefiziten müssen außerdem ab dem zweiten Schuljahr "Sprachheldenklassen" besuchen, ein separates Programm, das ein oder zwei Schuljahre dauert.
„Es ist nicht stigmatisierend, Kinder aus dem Unterricht zu nehmen, um ihnen zusätzliche Sprachförderung zukommen zu lassen“, sagte die flämische Bildungsministerin Zuhal Demir. Was für ein Kind stigmatisierend und frustrierend ist, ist, wenn es zurückbleibt, während seine Klassenkameraden schneller vorankommen.
Das separate Programm wird im Schuljahr 2026-2027 eingeführt. Schüler, die nicht in das Programm aufgenommen werden, müssen möglicherweise weiterhin drei Stunden zusätzlichen Sprachunterricht pro Woche nehmen.
#FlandersNewsService | Zuhal Demir © BELGA PHOTO NICOLAS MAETERLINCK