Flämische Universitäten bilden Medizinstudenten für Kriegsverletzungen aus

Ab dem nächsten Studienjahr werden Medizinstudenten in Flandern in der Behandlung von Kriegsverletzungen geschult, berichtet der öffentlich-rechtliche Sender VRT NWS. Der Schritt folgt einem gemeinsamen Aufruf des Verteidigungs- und des Gesundheitsministeriums, medizinisches Personal auf mögliche Konflikte vorzubereiten.

Ein Expertengremium wird die militärmedizinische Ausbildung in die Lehrpläne integrieren, möglicherweise durch Wahlfächer oder einen zusätzlichen Masterstudiengang. Auch andere Fachrichtungen des Gesundheitswesens, wie Physiotherapie und Krankenpflege, könnten ein Resilienztraining einbauen.

„Wir hoffen, dass es nie so weit kommt, aber wir können nicht den Kopf in den Sand stecken“, erklärte Piet Hoebeke, Dekan der medizinischen Fakultät der Universität Gent.

„Wir haben zwar bereits hochqualifizierte Ärzte, aber die Arbeit in einem Konfliktgebiet erfordert zusätzliche Fachkenntnisse.”

„Der Krieg stellt einzigartige medizinische Herausforderungen in der Traumabehandlung, Notfallmedizin und Chirurgie. Wir verfügen zwar bereits über hochqualifizierte Ärzte, doch die Arbeit in einem Konfliktgebiet erfordert zusätzliche Fachkenntnisse“, so Filip Lardon, Dekan der medizinischen Fakultät der Universität Antwerpen.

Die Schulung wird sich mit der Sichtung von Massenunfällen, Evakuierungsverfahren und der Behandlung von Schusswunden befassen - Bereiche, in denen die Schlachtfelderfahrungen aus der Ukraine wertvoll sein könnten, da sich beispielsweise Verletzungen durch Drohnenangriffe erheblich von den Traumamustern des Zweiten Weltkriegs unterscheiden.Die Initiative berücksichtigt auch moderne Bedrohungen, einschließlich biologischer, chemischer und bakteriologischer Kriegsführung.

 

#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO THOMAS MICHIELS

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu