Flämische Regierung verbietet Smartphones im Sekundarunterricht

Nachdem bereits ein Smartphone-Verbot für die Grundschule eingeführt wurde, hat die flämische Regierung nun beschlossen, die Nutzung von Smartphones auch im Sekundarunterricht zu verbieten. Die Maßnahme soll die Konzentration, die schulischen Leistungen und das Wohlbefinden der Schüler verbessern.

Für die erste und zweite Klasse der Sekundarstufe gilt ein vollständiges Verbot, sowohl während des Unterrichts als auch auf dem Pausenhof. Für die dritte Klasse wird das Verbot nur während des Unterrichts gelten. Die Verwendung anderer so genannter intelligenter Geräte wie Smartwatches ist ebenfalls verboten.

„Dieses Verbot ist nur gesunder Menschenverstand“, erklärte die flämische Bildungsministerin Zuhal Demir. „Das wird die Konzentration, die schulischen Ergebnisse und das Wohlbefinden der Schüler verbessern.“

Ausnahmen werden für einzelne Schüler möglich sein, zum Beispiel aus medizinischen Gründen oder für Schüler, die Betreuer sind und aus diesem Grund erreichbar sein müssen. Mobile Geräte können auch weiterhin für bestimmte pädagogische Zwecke verwendet werden, zum Beispiel im Medienkompetenzunterricht. Etwaige Sanktionen für diejenigen, die bei der Benutzung eines Mobiltelefons in der Schule erwischt werden, können von den Schulen selbst festgelegt werden.

Wie im Grundschulbereich wird die Maßnahme im September 2025 in Kraft treten, aber die flämische Regierung ermutigt die Schulen bereits jetzt, das Verbot umzusetzen. Ab dem nächsten Schuljahr gilt auch an Schulen im französischsprachigen wie im deutschsprachigen Belgien ein allgemeines Smartphone-Verbot.

 

#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO SISKA GREMMELPREZ

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu