Flämische Regierung präsentiert Aktionsplan gegen zunehmende Radikalisierung

Die flämische Regierung hat am Freitag einen Aktionsplan gegen Radikalisierung verabschiedet, wie die zuständigen Ministerinnen Zuhal Demir und Hilde Crevits bekannt gaben. Schulen, Sozial-, Justiz- und Sicherheitsbehörden müssen noch enger zusammenarbeiten, um dieser Bedrohung entgegenzuwirken.
Die Mitarbeiter von kommunalen Einrichtungen werden nun von Experten für Radikalisierung unterstützt, um problematisches Verhalten schneller zu erkennen und zu verfolgen. Eine kommunale Einrichtung ist eine Einrichtung zur Betreuung von Jugendlichen, die eine Straftat begangen haben, und von Minderjährigen in einer problematischen Bildungssituation.
Für Schulleitungen und Lehrkräfte werden praktische Module eingeführt, in denen sie lernen, wie sie schwierige Gespräche über Radikalisierung führen können. Dies wird auch in die Lehrerausbildungsprogramme integriert. Es soll Lehrkräften helfen, angemessen mit radikalisierten Schülern umzugehen, die noch nicht aus dem Unterricht ausgeschlossen wurden.
#FlandersNewsService | Zuhal Demir und Hilde Crevits (r) © BELGA PHOTO DIRK WAEM