Flämische Mission in Großbritannien konzentriert sich auf Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und Innovation

Der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele besucht diese Woche Großbritannien, um die Beziehungen zu britischen Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Verteidigung und Innovation zu stärken.

Am Montag besuchte Diependaele die Verteidigungsmesse DSEI in London, auf der Belgien mit einem Pavillon vertreten ist. Er war dort Zeuge der Unterzeichnung mehrerer Kooperationsvereinbarungen.

Darunter befindet sich eine Vereinbarung zwischen Euramec aus Ostflandern und dem britischen Unternehmen JD2E. Sie werden im Bereich ISR (Intelligence, Surveillance and Reconnaissance) zusammenarbeiten, wobei Euramec Flugsimulatoren und Sensoren entwickelt und JD2E Software und Bedienerschulungen bereitstellt.

Anschließend reist die Delegation nach Cambridge, um das Cavendish Laboratory, die Physikfakultät der Universität Cambridge, zu besuchen.

„Wir wollen neue Möglichkeiten für flämische Unternehmen, Wissensinstitutionen und Forschungszentren schaffen.“

Diependaele trifft sich mit der Vizekanzlerin der Universität, Deborah Prentice, um die Kandidatur des unterirdischen Einstein-Teleskops im Dreiländereck zwischen Belgien, den Niederlanden und Deutschland zu besprechen.

Im Rahmen der wissenschaftlichen Komponente der Mission wird Diependaele den belgischen Professor Bart Vanhaesebroeck vom University College London und Patrick Vallance, den britischen Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Innovation, treffen.

„Das Vereinigte Königreich ist und bleibt ein wichtiger Handelspartner für Flandern“, sagte Diependaele.

„Mit dieser Mission wollen wir unsere Zusammenarbeit im Bereich Verteidigung und Innovation weiter vertiefen und neue Möglichkeiten für flämische Unternehmen, Wissensinstitutionen und Forschungszentren schaffen.“

Im April kündigte die flämische Regierung im Rahmen ihres Verteidigungsplans einen Fonds an, der eine Milliarde Euro Kapital aufbringen soll. Der Fonds wird nicht für militärische Ausrüstung wie Panzer oder Flugzeuge verwendet – eine Zuständigkeit des Föderalstaates –, sondern in die Unterstützung und Entwicklung der Verteidigungsindustrie investiert.

 

#FlandersNewsService | © © PHOTO BART VANDERKELEN

Teilen

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu