Flämische Ministerin startet Plan zur Stärkung der Position der niederländischen Sprache in Brüssel

Die flämische Ministerin für Brüssel, Cieltje Van Achter, hat den „Totaalplan Nederlands voor Brussel” ins Leben gerufen, einen Plan zur Stärkung der Position der niederländischen Sprache in der Hauptstadt. Sie zielt unter anderem auf die Sprachkenntnisse von Kindern und Jugendlichen ab.
Van Achter möchte mit dem Totaalplan bestehende und neue Initiativen in einem einzigen Plan zusammenfassen. Ziel ist es, das gesamte flämische Netzwerk in Brüssel zu einer engeren Zusammenarbeit zu bewegen, um die Position der niederländischen Sprache zu stärken.
„Der Plan zielt darauf ab, alle Einwohner Brüssels zu ermutigen, Niederländisch zu lernen, zu üben und zu verwenden”, sagte Ministerin Van Achter. Einerseits liegt der Schwerpunkt auf guten Sprachkenntnissen bei Kindern und Jugendlichen. Die Begründung dafür ist, dass Kinder, die schon früh mit Niederländisch in Kontakt kommen, diese Sprache eher weiter verwenden.
Der Plan sieht zusätzliche Mittel vor, um Brüsseler Einwohnern, die Niederländisch lernen möchten, mehr Möglichkeiten zu bieten. Außerdem soll die Zusammenarbeit zwischen den Arbeitsämtern VDAB und Actiris gestärkt werden, damit mehr Brüsseler Einwohner Arbeit in Flandern finden können. Es werden Kampagnen gestartet, um Niederländisch beispielsweise im Gastgewerbe und im Einzelhandel sichtbarer zu machen.
Krankenhäuser
Eine dritte Säule betrifft die Brüsseler Behörden, Krankenhäuser und Rettungsdienste. Der Minister wird sich mit den lokalen Behörden über niederländischsprachige Dienstleistungen und die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtung zur Zweisprachigkeit beraten. Es werden Anstrengungen unternommen, um sprachliche Unterstützung in Krankenhäusern anzubieten. In einem Krankenhaus wird außerdem ein Pilotprojekt gestartet, um die Zweisprachigkeit des Personals zu verbessern. Weitere Maßnahmen werden für die Sicherheitsdienste geprüft, um deren Niederländischkenntnisse strukturell zu stärken.„Von der Geburt bis ins hohe Alter muss man hochwertige Dienstleistungen auf Niederländisch in Anspruch nehmen können“, schloss Van Achter. „Es muss selbstverständlich werden, dass man in Brüssel Niederländisch praktizieren und verwenden kann.“
#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO MARIUS BURGELMAN