Fast 20 Tonnen Marihuana wurden in diesem Jahr im Hafen von Antwerpen beschlagnahmt

Seit Anfang dieses Jahres wurden im Hafen von Antwerpen fast 20.000 kg Marihuana beschlagnahmt. Bei vier der 13 Beschlagnahmungen handelte es sich jeweils um mehr als drei Tonnen. Im Vergleich dazu wurden im letzten Jahr nur 336 kg abgefangen. Die Zahlen wurden vom Zoll veröffentlicht und am Montag von der Tageszeitung Gazet van Antwerpen gemeldet.

Insgesamt wurden 19.339 kg von den Beamten beschlagnahmt. Von den 13 im Jahr 2025 abgefangenen Lieferungen stammten 12 aus Kanada und eine aus Thailand. Laut Francis Adyns, Sprecher des föderalen Finanzministerium (FÖD Finanzen), hat Belgien in letzter Zeit einen Anstieg illegaler Cannabisimporte aus Kanada, den USA und Thailand zu verzeichnen.

„Diese gelangen über Seefracht – hauptsächlich über den Hafen von Antwerpen und größtenteils aus Kanada –, Luftfracht, Kurier- und Postsendungen und sogar im Gepäck von Passagieren ins Land“, erklärte er.

Die genannten Länder gehören zu denen, in denen die Cannabisproduktion zumindest teilweise legalisiert wurde. Obwohl die Legalisierung nur für den heimischen Markt gilt, exportieren Produzenten und kriminelle Netzwerke weiterhin große Mengen ins Ausland.

„Eine Hypothese lautet, dass es dort eine Überproduktion gibt und deshalb ein Großteil davon über Seehäfen, Flughäfen und Postpakete exportiert wird“, erläuterte die nationale Drogenkoordinatorin Professor Charlotte Colman von der Universität Gent.

 

#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO DIRK WAEM

Teilen

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu