Facebook-Muttergesellschaft Meta kauft flämisch-niederländisches Unternehmen Luxexcel

Meta, die amerikanische Muttergesellschaft der sozialen Netzwerke Facebook, WhatsApp und Instagram, hat jetzt das belgisch-niederländische Unternehmen Luxexcel mit Sitz in Turnhout nahe Antwerpen übernommen. Diese Information wurde von der belgischen Zeitung „De Tijd“ veröffentlicht und von Meta bestätigt.
Luxexcel ist auf 3D-Drucktechnologie spezialisiert, die unter anderem für komplexe Brillengläser Anwendung findet. "Wir freuen uns, dass das Luxexcel-Team zu Meta gestoßen ist. Dies erweitert die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen", heißt es in einer Erklärung von Meta.
Das Unternehmen hat digitale Technologien in Brillengläser integriert und damit den Weg für die Augmented-Reality-Technologie (AR) in der Optikbranche geebnet. So können Luxexcel-Kunden beispielsweise intelligente Geräte wie holografische Folien und LCD-Bildschirme direkt in die Linse einbetten, wobei die Sehstärke auf oder um diese "intelligente Schicht" herum aufgedruckt wird.
Informationen zufolge haben Luxexcel und Meta bereits zuvor bei der Entwicklung von Speziallinsen zusammengearbeitet, die in Metas Projekt Aria verwendet werden, einem Projekt, das darauf abzielt, normale Brillen mit integrierter AR-Technologie zu entwickeln.
Flämischer Fond profitiert
Laut De Tijd hat Meta einen hohen Preis für das flämische Unternehmen gezahlt, das auch eine Niederlassung im niederländischen Eindhoven hat. Die belgischen Medien sehen darin eine gute Nachricht für den flämischen Steuerzahler, der über die Beteiligungsgesellschaft Vlaanderen (PMV) in Luxexcel investiert hat. Die PMV ist eine unabhängige Organisation im Besitz der flämischen Regierung, die wirtschaftliche Entwicklungsinitiativen in Flandern unterstützt.
#FlandersNewsService | ©BELGA PHOTO BRUNO FAHY