Die Atomaufsichtsbehörde gibt grünes Licht für den Wiederanlauf des Reaktors Tihange 3

Die belgische Atomaufsichtsbehörde FANC (Federal Agency for Nuclear Control) hat grünes Licht für den Wiederanlauf und den Weiterbetrieb des Atomreaktors Tihange 3 gegeben. Nach Angaben der Wirtschaftszeitung De Tijd wird Tihange 3 am 17. Juli nach mehr als dreimonatigen Wartungsarbeiten wieder anlaufen und für weitere zehn Jahre Strom liefern.

Tihange 3 ist neben Doel 4 einer der belgischen Reaktoren, die für weitere zehn Jahre, also bis 2035, Strom erzeugen sollen. Darauf hat sich die Regierung mit dem Kernkraftwerksbetreiber Engie geeinigt.

Tihange 3 war bereits Anfang April für umfangreiche Wartungsarbeiten abgeschaltet worden, um weitere zehn Jahre in Betrieb bleiben zu können. In dieser Zeit wurden Arbeiten durchgeführt, die die FANC als absolut notwendig für eine längere Betriebsdauer erachtete, wie z. B. der Austausch bestimmter Teile. Engie hat nun drei Jahre Zeit, bis September 2028, um die restlichen Arbeiten abzuschließen.

Tihange 3 soll sehr bald wieder in Betrieb genommen werden. Nach Angaben von De Tijd wird dies am 17. Juli der Fall sein. Das wäre deutlich vor dem Termin 1. November, der vor dem Wintereinbruch vereinbart worden war.

Engie hat auch einen Aktionsplan für Doel 4 in Arbeit. Dieser muss noch von der FANC genehmigt werden. Auch hier will man spätestens am 1. November den Reaktor wieder hochfahren.

 

#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO ERIC LALMAND

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu