Belgische Spielwarenhandelskette ToyChamp kauft die niederländischen Intertoys-Läden
Die belgische Spielwarenhandelskette ToyChamp übernimmt die 220 niederländischen Geschäfte der Einzelhandelskette Intertoys. Vor etwa fünf Jahren hatte Intertoys bereits sieben seiner großen Spielwarengeschäfte an ToyChamp verkauft.
Mitte letzten Jahres wurde bekannt, dass Intertoys zum Verkauf steht, nachdem frühere Pläne für einen Börsengang der Muttergesellschaft Mirage Retail Group gescheitert waren. Das Unterfangen blieb erfolglos, das Unternehmen war nicht mehr aktiv auf der Suche nach einem Übernehmer, als ToyChamp selbst in diesem Frühjahr Kontakt aufnahm.
ToyChamp hat jetzt 41 Filialen in Belgien und den Niederlanden und ist auch Mehrheitsaktionär der DreamLand-Kette. Zusammen mit DreamLand hat ToyChamp Anfang des Jahres auch neun Fun-Shops übernommen.
Intertoys hat 220 Geschäfte in den Niederlanden, von denen 70 im Besitz von Franchisenehmern sind. Beschäftigt sind mehr als 1.400 Mitarbeiter.
Die belgische ToyChamp-Kette wird 95,1 Prozent der Intertoys BV übernehmen, teilte ToyChamp-Geschäftsführer Koen Nolmans in einer Pressemitteilung mit. Die niederländische Verbraucher- und Marktaufsichtsbehörde muss allerdings noch ihre Zustimmung geben.
Die bestehenden Formeln würden nicht verändert, betonte ToyChamp in der Pressemitteilung. Auch das Management von Intertoys bleibe bestehen, und die Übernahme habe keine Auswirkungen auf die Beschäftigung.
Die Mirage Retail Group ist aus der ehemaligen Blokker Holding hervorgegangen. Intertoys kam 1993 zur Blokker Holding und hat in der Zwischenzeit mehrmals den Besitzer gewechselt. Vor fünf Jahren kaufte Blokker die Spielwarengeschäfte wieder auf. Mit diesem Verkauf hofft Mirage, wieder finanziell gesund zu werden. Die inzwischen bankrotte Billigladenkette Big Bazar war bereits 2021 verkauft worden.
#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO JILL DELSAUX