Belgien wirbt diese Woche für seine Musik: im Norden wie im Süden
1. Februar 2023

Von Montag bis Sonntag steht die belgische Musik wieder im Mittelpunkt der "Belgian Music Week" mit Live-Sessions, Interviews, kostenlosen Konzertkarten und musikalischen Gästen. Es ist dies die dritte Ausgabe, diesmal ohne Corona-Beschränkungen, die zuletzt Versammlungen in Konzertsälen verhindert hatten. Niederländisch- und französischsprachige Belgier arbeiten bei dieser Aktionswoche zusammen.
Einige Akteure der Branche, wie N9 in Eeklo, öffnen ausnahmsweise ihre Türen, während Labels wie Universal oder MayWay Records Rabatte auf belgische Tonträger anbieten. Das Managementbüro Inside Jazz verteilt seinerseits Konzertkarten.
Mehrere belgische Sender wie VRT, Willy, Nostalgie, NRJ, Q-Downtown, Ment TV und Bruzz werden ihre Programme auf belgische Musik ausrichten.
Auf Radio One wird Moderator Jeroen Meus jeden Tag von einem Gast aus der Musikbranche besucht. Der Sender Canvas sendet täglich Belpop. Die Website von VRT MAX bietet zahlreiche Archivaufnahmen von Dokumentarfilmen, Live-Shows oder Interviews, die um neues Material ergänzt werden. Außerdem werden zwei neue Serien gestartet: die Spielfilmserie 'De Studio's' und 'Behind the Artist' – mit Aufnahmen hinter den Kulissen.
Der Radiosender Stubru wird eine Woche lang aus Sint-Niklaas zu hören sein, während in Gent die lokale Musikszene im Mittelpunkt steht. Die Stadt Kortrijk bringt Künstler und Organisatoren in einem großen "Pop-Rat" zusammen, um über die lokale Musikpolitik nachzudenken.
Zum ersten Mal geht das Projekt auch über die Sprachgrenzen hinaus, sagt VI.BE, das Zentrum zur Unterstützung belgischer Künstler und des Musiksektors, das diese Musikwoche mitorganisiert. Es besteht eine Zusammenarbeit zwischen dem Conseil de la Musique und Court-Circuit mit dem Sender RTBF. Alle Aktivitäten sind unter www.weekvandebelgischemuziek.be zu finden.
#FlandersNewsService | ©BELGA PHOTO JAMES ARTHUR GEKIERE