Antwerpener Flughafen nimmt Flüge nach London wieder auf

Der Flughafen Antwerpen hat am Montag seine Flüge nach London wieder aufgenommen. Luxair ist für die Verbindung zum London City Airport verantwortlich. Die luxemburgische Fluggesellschaft wird die britische Hauptstadt viermal pro Woche anfliegen.
Ende letzten Jahres genehmigte die flämische Regierung – nach viel Lobbyarbeit und monatelangen Studien – den Ausbau der Flughäfen Deurne und Ostende für Touristen- und Geschäftsflüge. Die Wiederaufnahme der Flüge nach London ist ein wichtiger Teil dieses Ausbaus.
"Die flämische Regierung hat sich sehr positiv geäußert", sagt der Antwerpener Beigeordnete für Mobilität und Tourismus Koen Kennis. "Es wurde anerkannt, dass Regionalflughäfen einen Beitrag zur lokalen Wirtschaft leisten."
Dennoch sind viele gegen die Erweiterungen der Flughäfen in Antwerpen und Ostende. Sie verweisen auf die Millionen an Steuergeldern, die in diese Flughäfen fließen, und auf ihre Nähe zu Zaventem. Auch die obligatorische Erneuerung der Umweltgenehmigungen im nächsten Jahr und mögliche Bauverstöße in der Vergangenheit bereiten ihnen Sorgen.
Die Befürworter verweisen hingegen auf die Rolle Antwerpens als Weltstadt mit seinem Hafen und seiner Diamantenindustrie sowie auf die möglichen Vorteile für den Tourismus in Flandern. Außerdem könnten die Regionalflughäfen im Falle größerer Streiks in Brüssel nützlich sein, und sie seien für militärische Zwecke und die Flugausbildung wichtig. Die Pläne zur Einführung "nachhaltiger Kraftstoffe", einer besseren Zusammenarbeit mit Zaventem und einem so genannten "Single Remote Tower" dürften eine breitere Basis für die Flughäfen schaffen. Die endgültigen Masterpläne sollen bis Ende 2023 fertiggestellt sein.
#FlandersNewsService | ©BELGA PHOTO ROBBE VANDEGEHUCHTE