90 Prozent der flämischen Badegebiete erhalten Prädikat "ausgezeichnet"
Die Qualität der Badegewässer wird in fast 90 Prozent der offiziellen flämischen Küsten- und Binnenbadegebiete als "ausgezeichnet" eingestuft. Europaweit schaffen fast 85 Prozent aller Badegebiete die strengste Qualitätsnorm, wie aus einem Jahresbericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) hervorgeht.
Im Jahr 2021 verzeichnete in Flandern 91 offizielle Badegewässer: 41 an der Küste und 50 im Binnenland. Die flämische Umweltagentur (VMM) misst die Wasserqualität in diesen Gebieten regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Agentur für Gesundheit und Pflege. In 92,7 Prozent der Küstengebiete und in 86 Prozent der Badegebiete im Binnenland erwies sich das Badewasser dabei als "von ausgezeichneter Qualität".
"Es wird ein weiterer heißer Sommer vorhergesagt. Saubere zugängliche Badegewässer bieten die ideale natürliche Erfrischung an heißen Tagen", so die flämische Umweltministerin Zuhal Demir (N-VA, Flämische Nationalistische Partei). "Wir scheuen keine Mühe, um die Qualität der Badegewässer in Flandern weiter zu verbessern. Außerdem nimmt die Zahl der Badezonen weiter zu."
"Es wird ein weiterer heißer Sommer vorhergesagt. Zugängliche und saubere Badegewässer bieten die ideale natürliche Erfrischung an heißen Tagen.“
In der Wallonie, dem französischsprachigen Süden des Landes, kann nur die Hälfte der 31 offiziellen Badegebiete das Prädikat "ausgezeichnet" für sich in Anspruch nehmen. Belgien-weit werden somit insgesamt 78 Prozent der Badegebiete als ausgezeichnet eingestuft – womit Belgien weit unter dem europäischen Durchschnitt liegt.
In Europa insgesamt stellt man fest, dass die Badegebiete an der Küste tendenziell besser abschneiden als Badegewässer im Binnenland. Im vergangenen Jahr erfüllten Europa-weit 88 Prozent der Küstengebiete den höchsten Standard, Binnengewässer nur 78 Prozent. Vor allem Touristen, die in diesem Sommer nach Österreich, Malta, Kroatien, Zypern oder Griechenland reisen, können sicher sein, dass das Wasser eine ausgezeichnete Qualität aufweist. In diesen Ländern erreichen mehr als 93 Prozent der Badegebiete den höchsten Standard.
Über 95 Prozent aller europäischen Badegebiete erfüllen hingegen die Mindestnorm. Nur 1,5 Prozent sind von "schlechter" Qualität. Dieser Wert ist seit Jahren rückläufig.
#FlandersNewsService
©BELGA PHOTO